Was verbindet eine Musikschule, einen Bekleidungsladen, Projektarbeit mit Jugendlichen und eine Rubrik in einer Zeitschrift? Auf den ersten Blick sehr verschiedene Bereiche – doch sie haben eines gemeinsam: Sie schaffen Räume, in denen Menschen sich begegnen, voneinander lernen und miteinander wachsen können.

Ob durch Musik, Mode, kreative Projekte oder persönliche Geschichten – in all diesen Feldern geht es um Verbindung. Zwischen Generationen, Lebensentwürfen und Perspektiven. Es entstehen Plattformen, auf denen Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder Status sichtbar werden – mit dem, was sie bewegt.

Musikschule „Melodiekan“– Musik. Leben. Leichtigkeit.

Musik ist mehr als Technik oder Talent – sie berührt, schafft Gemeinschaft und öffnet Räume für Ausdruck und Emotion. Unter dem Motto „Musik. Leben. Leichtigkeit.“ lädt die Musikschule Menschen aller Altersgruppen ein, Musik als Weg zu persönlicher Entfaltung zu erleben. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Begeisterung. Die Begegnung am Instrument schafft Verbindung – ehrlich, kreativ und lebendig.

Jugend-Projektarbeit: Ideen sichtbar machen

Jugendliche haben oft Ideen, die nur auf eine Chance warten. In der Projektarbeit geht es genau darum: eine Plattform zu bieten, auf der junge Menschen eigene Themen sichtbar machen können – sei es ein Hobby, ein Anliegen oder eine kreative Idee. Die Frage lautet: „Habt ihr etwas, das ihr zeigen wollt?“ Gemeinsam werden daraus Projekte. Es geht um Beteiligung, Verantwortung und darum, junge Stimmen ernst zu nehmen. Ein Raum für Selbstwirksamkeit und Perspektiventwicklung.

Bekleidungsladen – Mode trifft Begegnung

Der Bekleidungsladen, gemeinsam geführt mit Lena Bernhardt, begann als Secondhand-Projekt – heute ist er ein lebendiger Ort für Stil, Austausch und individuelle Entfaltung.
Durch Kontakte auf Messen entstand eine bunte Auswahl an Kleidung, die in kleinen Mengen geliefert wird – abwechslungsreich, besonders, persönlich.
Neben der Mode steht vor allem eines im Mittelpunkt: das Gespräch mit den Kundinnen. Beratung ist hier mehr als ein Service – sie ist Begegnung. Die Atmosphäre lädt ein zum Verweilen, Austauschen und Entdecken. Zukünftig soll dieser persönliche Bereich noch weiter ausgebaut werden.

Rubrik „Frauensache“: Frauen erzählen

Mit einem Aufruf in den sozialen Medien entstand eine neue Rubrik in dieser Zeitschrift: Frauen erzählen ihre Geschichte. Die Resonanz war groß – viele Frauen meldeten sich, mit dem Wunsch, gehört zu werden. Das zeigt: Es gibt einen tiefen Bedarf an echten Erzählräumen. Diese Rubrik schafft Sichtbarkeit für Erfahrungen, Lebenswege und Gedanken, die oft im Alltag untergehen. Ehrlich, mutig, berührend. Und ganz unterschiedlich. Jede Geschichte zählt – leise oder laut, stark oder verletzlich.

Gemeinsames Ziel – Verbindung schaffen

Was diese Projekte vereint, ist nicht das Format – sondern die Haltung: Räume zu schaffen, in denen Menschen sich begegnen, einbringen und entfalten können. Musik, Mode, Projekte und Geschichten bieten jeweils ihren eigenen Zugang – aber alle folgen derselben Idee: Menschen miteinander zu verbinden. Das ist der frische Wind, den wir gemeinsam gestalten.

Mach mit – wir freuen uns auf Dich!
Du hast eine besondere Geschichte, die du mit uns teilen möchtest? Oder du bist jugendlich und hast eine Idee, die unsere Region bereichern könnte und möchtest daraus ein Projekt machen?
Dann melde dich bei uns! Schreib eine Mail an: post@frischerwind.sh, Betreff: Frauensache oder ruf einfach an: 01522 895 4466

Wir freuen uns auf deine Geschichte, deine Idee und darauf, gemeinsam etwas zu bewegen.

Text: Irina Kan-Junge

Teilen.

Mit unserem monatlichen Magazin Frischer Wind und unserem jährlichen Urlaubs-Magazin Sonne & Meer erreichen wir die Einheimischen und die Gäste der Westküste Schleswig-Holsteins – mit Ihren Geschichten und Berichten. Den Frischen Wind und Sonne & Meer finden Sie kostenlos zum Mitnehmen in vielen Geschäften in Heide, Büsum und Umgebung. Natürlich auch bei unseren Werbepartnern!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
Exit mobile version