Eine echte Erfolgsgeschichte sind die verschiedenen Stadtführungen durch die Heider Innenstadt. Beworben durch das Heide Stadtmarketing und koordiniert gemeinsam mit dem Gästeführerteam, konnten im vergangenen Jahr rund 900 Teilnehmer bei den verschiedenen Touren begrüßt werden. Kein Wunder, schließlich kann auf ein aktuell sechsköpfiges Team aus engagierten und kreativen Gästeführern zurückgegriffen werden. „Im Fokus der Stadtführungen steht nicht die Vermittlung von Fakten, sondern der Spaß und die Unterhaltung“, sind sich die beiden „alten Hasen“ Günter Lenkeit und Thomas Giesenhagen einig. Zusammen bieten sie unter dem Dach der vhs-Heide aktuell den Abendkurs „Ausbildung zum Stadtführer in Heide“ an, denn aufgrund der großen Resonanz von Einheimischen und Touristen wird Verstärkung benötigt.
Insgesamt zehn Einheiten umfasst der Kurs, der jeweils eine Theorieeinheit am Dienstagabend und eine praktische Übung am Samstagnachmittag beinhaltet. „Wer Lust hat, selbst in die interessante Geschichte der Stadt Heide einzutauchen und seine Begeisterung weiterzugeben, ist bei uns genau richtig“, meint Günter Lenkeit. Die angebotene Ausbildung zum Gästeführer solle den Teilnehmern das Grundwissen vermitteln. Die Kursteilnehmer könnten sukzessive in die Themen reinwachsen, anschließend dann Erfahrungen sammeln und nach und nach eine individuelle Routine entwickeln. „Es geht nicht darum, ein Experte der Stadtgeschichte zu werden, sondern einfach um die Gestaltung einer möglichst kurzweiligen Stadttour“, so Thomas Giesenhagen. „Dabei erhöht eine gute Rhetorik den Unterhaltungswert. Am Ende findet jeder seinen persönlichen Weg, die Stadt anschaulich zu präsentieren.“
Zum Abschluss des vhs-Kurses steht für jeden Teilnehmer eine Probestadtführung auf dem Programm. „Nach der Ausbildung entscheidet der Absolvent selbst, wieviele Touren er im Jahr anbieten möchte“, erklärt Günter Lenkeit. „Gleich im Frühjahr 2025 kann mit einer eigenen Führung losgelegt werden.“ Wünschenswert – besonders im Hinblick auf die Ansiedlung der Northvolt-Batteriefabrik – wäre es, künftig auch englischsprachige Führungen anzubieten. Hierfür gibt es mit der vhs-Geschäftsstellen-Leiterin Hannah Schulze bereits eine Anwärterin im Kurs.
Wer glaubt, Stadtführungen seien nur in den Sommermonaten nachgefragt, der irrt. Die Saison ist mittlerweile ganzjährig, nur in den Monaten Januar und Februar ist etwas weniger los. „Besonders erfolgreich ist die Kulinarische Stadtführung, die eine Einkehr in ausgesuchte Gastronomiebetriebe während der vierstündigen Tour beinhaltet“, berichtet Tanja Neumann vom Stadtmarketing, das für die Koordination dieser Tour zuständig ist.