Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Fachhochschule Westküste an den Orange Days, einer internationalen Aktionsreihe, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht und für Gleichberechtigung eintritt. Die Hochschule lädt zu einem besonderen Vortrag sowie zu einer Ausstellung ein.
Vortrag „Brot und Bildung statt Gewalt – Situation von Frauen und Kindern in Afghanistan“
Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich die Regensburger Familie Erös mit ihrer spendenfinanzierten „Kinderhilfe Afghanistan“ für Kinder und Frauen im Land am Hindukusch. Die schulischen und medizinischen Projekte der Familie verbessern den Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung in entlegenen Regionen des Landes. Dabei stellen die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen durch den Machtwechsel die Hilfsarbeit vor noch größere Herausforderungen.
In ihrem Vortrag berichten Dr. Reinhard und Annette Erös aus erster Hand über ihre Arbeit, über Begegnungen in Afghanistan und über die Kraft von Bildung, Verständigung und persönlichem Engagement – jenseits militärischer und politischer Schlagzeilen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für globale Zusammenhänge, Entwicklungszusammenarbeit und den Beitrag Einzelner zu einer menschlicheren Welt interessieren.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 27. November 2025, um 18:00 Uhr im Foyer der Fachhochschule Westküste (Fritz-Thiedemann-Ring 20, Heide) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung per E-Mail an pr@fh-westkueste.de wird gebeten.
Im Anschluss lädt die FH Westküste zu einem kleinen Imbiss und zum Austausch mit Familie Erös ein. Zudem können vor Ort afghanische Lapis-Schmuckstücke sowie signierte Bücher von Dr. Erös erworben werden.
Ausstellung „Die Welt der Frauen“
Im Zuge der Orange Days präsentiert die FH Westküste die Ausstellung „Die Welt der Frauen“, gestaltet von den Teilnehmenden des Projekts „Kunst verbindet“ aus Dithmarschen.
Die Künstlerinnen zeigen vom 27. November – 15. Dezember im Foyer der Hochschule eine vielfältige Auswahl an Werken, die die verbindende und bewegende Kraft der Kunst sichtbar machen wollen. Sie greifen gesellschaftlich relevante Themen wie Identität, Zusammenhalt, Respekt und Gleichberechtigung auf und laden die Besuchenden dazu ein, sich aktiv mit den Werken auseinanderzusetzen, eigene Perspektiven einzubringen und in den Dialog zu treten.
Herzliche Einladung
Die Fachhochschule Westküste lädt alle Interessierten herzlich ein, die beiden Veranstaltungen im Rahmen der Orange Days zu besuchen und gemeinsam ein Zeichen für Gleichberechtigung, Bildung und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu setzen.
Die Fachhochschule Westküste beteiligt sich seit mehreren Jahren an den Orange Days, welche vom 25. November (Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen) bis zum 10. Dezember (Internationaler Tag der Menschenrechte) dauern. Die ursprünglich von den VN ins Leben gerufene Aktion setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und gegen Diskriminierung. Die FH Westküste ist Teil des regionalen Aktionsbündnisses gegen Gewalt an Frauen und Kindern in Dithmarschen.


