Brustkrebs betrifft viele – direkt oder indirekt. Damit das Thema nicht im Verborgenen bleibt, gibt es seit nunmehr 40 Jahren unter dem Namen Pinktober einen internationalen Aktionsmonat für mehr Bewusstsein. So setzen weltweit Städte im Monat Oktober ein sichtbares Zeichen in der Farbe Pink und zeigen auf diesem Weg ihre Solidarität mit Betroffenen. Erstmalig wird in diesem Jahr der Pinktober auch in Heide begangen – und zwar unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken.

Zu verdanken ist diese bemerkenswerte Aktion Inken Stoffmehl aus Albersdorf. „In meiner Funktion als Röntgenassistentin in der Röntgenpraxis im Brustzentrum komme ich täglich mit dem Thema Brustkrebs in Berührung“, sagt sie. „Statistisch wird jede achte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs erkranken. Rund 17.000 sterben jährlich daran. Grund genug, um auch hier in Dithmarschen etwas zu unternehmen.“ Bereits im vergangenen Jahr hat Inken Stoffmehl nach Mitstreitern gesucht und sich um eine gute Vernetzung gekümmert. Mit Erfolg. Gemeinsam wurden die Gewerbetreibenden in der Kreisstadt zum Thema kontaktiert, genau wie die Kirche, die Stadt und das Westküstenklinikum (WKK). Das Ergebnis sind vier beachtenswerte Aktionen:
- Auftakt in der St. Jürgen-Kirche | 1. Oktober um 19:00 Uhr Ausstellung und musikalische Andacht
- Fachmesse Brustkrebs im WKK | 10. Oktober von 13:00 bis 17:00 Uhr Medizin, Info und Gespräche
- care4me-Messe in der Alten Druckerei | 11. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr Messe für Gesundheit, Selbstfürsorge und neue Impulse Austausch mit regionalen Experten Pinktober ist Programmpartner vor Ort
- Mutmach-Gottesdienst in der St. Jürgen-Kirche | 12. Oktober um 11:00 Uhr Thema „Du bist nicht allein“ Für Betroffene, Angehörige und alle Anteilnehmenden
Die St. Jürgen-Kirche wird mindestens vom 1. bis 12. Oktober pink angestrahlt. In der Innenstadt, der Alten Druckerei und bei Ramelow werden lange BH-Ketten mit pinken Büstenhaltern auf das Thema aufmerksam machen. „Es wäre schön, wenn alle Gewerbetreibenden in Heide ihre Schaufenster im Monat Oktober ebenfalls pink werden lassen und überall in der Stadt und darüber hinaus pinke Akzente gesetzt werden“, sagt Inken Stoffmehl. „Je mehr pink desto besser!“ Denn es gehe nicht nur um Solidarität mit den Betroffenen, sondern nicht zuletzt auch darum, auf die Bedeutung von Brustkrebsfrüherkennung aufmerksam zu machen. Frauen sollen ermutigt werden, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen, damit mögliche Tumore zur Steigerung der Heilungschancen frühzeitig erkannt werden können. Dies kann Leben retten!
Auch auf dem Dithmarschentag auf dem Heider Marktplatz war Inken Stoffmehl gemeinsam mit Carola Neumann mit der Aktion Pinktober vertreten. Die Botschaft war deutlich: Wir gegen Brustkrebs. Vorsorge ist wichtig. Pass auf dich auf.