Unter dem Motto „Tanz dich fit – mach einfach mit!“ bietet die Tanzsparte des Post SV Heide einen Kurs für bewegungsfreudige und gesellige Menschen an. Interessierte, die kein Vereinsmitglied sind, können durch den Erwerb einer 10er-Karte teilnehmen.
„Musik und Rhythmus wecken unsere Lebensgeister und animieren uns zum Tanzen“, sagt Spartenleiterin Brunhilde Dubberke aus Schlichting. „Dabei geht es um viel mehr. Erlebnistanz fördert nämlich die Beweglichkeit, Kondition, Koordination, Konzentration sowie das Reaktionsvermögen der Teilnehmer. Es trägt auf jeden Fall zur Gesundheit bei.“
Unter Anleitung der zertifizierten Tanzleiterin übt die Gruppe die Tanzabfolgen zu verschiedenen Tänzen ein – wie Square Dance, Line Dance, Rounds, Kontratänze und Volkstänze. Hin und wieder wird auch ein Tanz im Sitzen durchgeführt. Die Freude am Mitmachen und an der Bewegung zu Musik steht im Fokus der Trainingsstunde am Freitagmorgen von 10 bis 11 Uhr in den Räumlichkeiten am Kirchhof 1-5 in Heide. „Unser Erlebnistanz ist gleichzeitig ein moderates Ausdauertraining, es beinhaltet außerdem Sturzprophylaxe und Gedächtnistraining“, sagt Brunhilde Dubberke. „Und nicht zuletzt schätzen unsere Teilnehmer die Geselligkeit und Pflege von sozialen Kontakten. Neben der gemeinsamen Trainingsstunde gehen wir im Sommer hin und wieder zusammen ein Eis essen, im Winter gibt es eine Weihnachtsfeier.“

Zurzeit setzt sich die Erlebnistanzgruppe des Post SV Heide aus 17 Mitgliedern zusammen, darunter ist ein Mann. Das Durchschnittsalter beträgt etwa 65 Jahre. „Uns sind alle weiteren interessierten Teilnehmer mit oder ohne Partner ganz ohne Vorkenntnisse herzlich willkommen“, sagt Brunhilde Dubberke. „Auf Wunsch bieten wir eine kostenfreie Schnupperstunde an.“ Frauen und Männer jeden Alters seien eingeladen zu der generationsübergreifenden Aktivität. Die Teilnehmer werden zwar ein wenig gefordert, aber keinesfalls überfordert. Die Kursleiterin bereitet jede Stunde zu Hause vor und überlegt sich Tanzabfolgen zu verschiedenen Musik-Rhythmen – wie etwa Slow Fox, Walzer, Tango oder Samba. Den Abschluss bildet immer ein Line Dance. „Wissenschaftliche Arbeiten bestätigen die positiven Auswirkungen des Tanzens auf die Gesundheit der Teilnehmer“, sagt die Kursleiterin. „Und bestätigen das, was wir wöchentlich erfahren dürfen: Tanzen macht großen Spaß. Jede und jeder kann dabei sein. Und nach jeder Trainingsstunde gehen alle mit guter Laune nach Hause.“
Text: Andrea Hanssen / Fotos: Andrea Hanssen und privat