Der Kreis Dithmarschen beteiligt sich bereits zum vierten Mal am STADTRADELN. Auch Büsum, Brunsbüttel, Heide und Meldorf sind wieder mit dabei. Interessierte können sich schon jetzt anmelden. Die Aktion läuft vom 14. Juni bis 4. Juli 2025.
Die Vorteile des Stadtradelns sind vielfältig – ökologisch, gesundheitlich und sozial: Zum einen werden CO2-Emissionen reduziert, das trägt zum Klimaschutz bei und verbessert die Luftqualität. Auch fördern die Teilnehmenden ihre Gesundheit und können sich in Teams mit anderen austauschen. „Stadtradeln macht viel Spaß und motiviert, mehr zu radeln. Manche Teilnehmende merken, wie viel sie bereits im Alltag radeln, für andere ist es ein Ansporn, so viele Wege wie möglich klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen – auch über den Aktionszeitraum hinaus!“, so Eva Teckenburg, Klimaschutzmanagerin des Kreises Dithmarschen und Koordinatorin für die Aktion. Daniela Fleig, Stadtradeln-Koordinatorin und Projektmanagerin für das Radverkehrskonzept, hebt hervor: „Wir hoffen, dass viele Teilnehmende aus den Vorjahren wieder mit dabei sind und es uns gelingt, auch neue Teilnehmende zu begeistern.“
Es besteht die Möglichkeit, sich entweder beim Kreis Dithmarschen oder bei einer der teilnehmenden Städte und Gemeinden anzumelden. Mitmachen können alle, die im Kreisgebiet wohnen, arbeiten, in einem Verein aktiv sind oder eine Bildungseinrichtung besuchen.
STADTRADELN ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem die Teilnehmenden in 21 Tagen so viele (Alltags-)Strecken wie möglich umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die seit 2008 bestehende Kampagne des europaweiten Netzwerkes Klima-Bündnis verfolgt das Ziel, sowohl Bürgerinnen und Bürger als Parlamentarierinnen und Parlamentarier für das Radfahren zu motivieren.
Interessierte können sich anmelden im Internet unter STADTRADELN – Kreis Dithmarschen, hier gibt es auch die Möglichkeit, sich bei einer der vier teilnehmenden Städte und Gemeinden anzumelden.
Für Fragen stehen auch die Koordinatorinnen und Koordinatoren der Kommunen zur Verfügung:
Stadt Meldorf: Frau Frank, m.frank@meldorf.de
Stadt Heide: Herr Hartmann, radverkehr@stadt-heide.de
Stadt Brunsbüttel: Frau Uitz / Herr Rösler, stadtradeln@stadt-brunsbuettel.de
Gemeinde Büsum: Frau Nagel, kathrin.nagel@buesum.de
Dithmarschen allgemein: Frau Teckenburg / Frau Fleig: stadtradeln@dithmarschen.de
Text: Melanie Herrmann, Pressesprecherin Kreis Dithmarschen