Seit Anfang November hat das Polizeirevier Heide an insgesamt vierzehn Schulen in der Stadt und im Umland verstärkt die Fahrradausstattung von Schülerinnen und Schülern unter die Lupe genommen. Noch vor Unterrichtsbeginn kontrollierten mehrere Einsatzkräfte die Räder auf ihre Tauglichkeit für den Straßenverkehr.

Von etwa 450 inspizierten Fahrrädern wiesen rund 90 sicherheitsrelevante Defizite auf. Häufig fehlte eine funktionierende Lichtanlage; darüber hinaus registrierten die Beamtinnen und Beamten beschädigte oder fehlende Reflektoren und Klingeln. Auch bei den Bremsen zeigten sich teils deutliche Mängel.

Die Aktion fand bei Lernenden, Eltern und Lehrkräften breite Zustimmung. Die Polizei möchte mit den Kontrollen das Bewusstsein für verkehrssichere Fahrräder schärfen und damit einen Beitrag zur Sicherheit junger Verkehrsteilnehmender leisten.

Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist verlässliche Beleuchtung, einwandfreie Bremskraft und gute Sichtbarkeit durch Reflektoren unerlässlich. Die Polizei rät daher, Fahrräder regelmäßig zu warten und erkannte Schwachstellen vor der nächsten Nutzung zu beheben, um das Unfallrisiko auf dem Schulweg zu minimieren.

Teilen.

Mit unserem monatlichen Magazin Frischer Wind und unserem jährlichen Urlaubs-Magazin Sonne & Meer erreichen wir die Einheimischen und die Gäste der Westküste Schleswig-Holsteins – mit Ihren Geschichten und Berichten. Den Frischen Wind und Sonne & Meer finden Sie kostenlos zum Mitnehmen in vielen Geschäften in Heide, Büsum und Umgebung. Natürlich auch bei unseren Werbepartnern!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
Exit mobile version