Der Vorstand vom Hanstedter Schützenverein ist in Freundschaft und Tradition immer noch fest mit Wöhrden verbunden und hat den Spielmannszug Wöhrden vor einem Jahr zum 75. Jubiläum des Schützenvereins eingeladen. Aus dieser Anfrage wurde dann innerhalb eines Jahres ein Herzensprojekt.
48 ehemalige Spielleute und sechs Betreuer fanden nach langer Suche über Einladungen, Postwurfsendungen, Telefon und Ähnliches wieder zusammen. Nach 40 Jahren hat sich somit der Spielmannszug Wöhrden wieder in voller Größe zusammengefunden. Nach emotionalen, aber auch vergnüglichen Übungstreffen und Übungsmärschen durch unser schönes Wöhrden darf gesagt werden: „Wir können es noch“.

Wie schön ist es, zusammen über das gemeinsame Musizieren in die Vergangenheit einzutauchen und alte Freundschaften wieder zu beleben. Es wurden drei sehr aufregende und emotionale Musiktage in Hanstedt, die uns Musikern in Erinnerung bleiben werden.
Am Wochenende drauf durften wir dann, auf Einladung des Kapitäns vom Schiff Jan Maat, die Kutterregatta mitfahren. Musik auf hoher See, beim Einlauf der Schiffe und zum Abschluss auf der Festmeile am Hafen ein Konzert als kleines Dankeschön gegeben. Ein tolles Erlebnis.
Der Spielmannszug Wöhrden sagt Danke an folgende Unternehmen/Institutionen für die großzügige Unterstützungen für unser musikalisches Wochenende in Hanstedt: Gemeinde Wöhrden, Bürgerverein Lebendiges Wöhrden, Westhof Bio-Gemüse, Scheer Heizsysteme & Produktionstechnik, Colortechnik Stamer, Gasthof Oldenwöhrden, Meisner Spirituosen, Kaufland Heide, Dithmarscher Brauerei Karl Hintz.
Text und Bilder: Enno Witt und Marion Pewe