Von Rock über Klassik bis hin zu Shantys und Weltmusik – bei den Heider KulTourtagen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Veranstaltung findet nach der erfolgreichen Premiere 2024 in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt. Vom Freitag, dem 6. Juni, bis Pfingstmontag, dem 9. Juni, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm an spannenden Orten wie dem Wasserturm, der Jugendherberge, einem Seniorenheim und dem HSV-Casino.
Gemeinschaft und Kultur erleben
„Die positive Resonanz und Begeisterung aus dem vergangenen Jahr haben gezeigt, wie wichtig kulturelle Veranstaltungen für das soziale Miteinander sind“, betont Ideengeber und Mitorganisator Jürgen Breuninger. „Die Heider KulTourtage sind ein Fest der Sinne und stärken das Gemeinschaftsgefühl.“ Die Veranstaltungsreihe begann ursprünglich 2023 unter dem Namen „Didgeridoo Wave Days“. Bereits im Folgejahr erhielt sie jedoch einen neuen Titel und wurde umfangreicher gestaltet.



Zusammenarbeit und Vernetzung stärken
Für eine erfolgreiche Organisation ist eine gute Vernetzung entscheidend. Deshalb wurde im Oktober 2024 eigens der Verein „Kultur hilft!“ gegründet, der verschiedene Akteure aus Heide zusammenbringt. Zusätzlich findet in unregelmäßigen Abständen der Heider KulTour-Stammtisch im HSV-Casino statt.
Motto 2025: Familie im Fokus
In diesem Jahr stehen die Heider KulTourtage unter dem Motto „Familie“. Besonders der Pfingstsamstag bietet dazu viele kreative Aktionen, die gemeinsam von der AWO und dem Kinderschutzbund organisiert werden. Unterstützung kommt vom Kreis, der Stadt Heide und dem Lions-Club, die das vielfältige Programm finanziell fördern.



Musikalische Highlights und internationale Künstler
Ein Höhepunkt der Heider KulTourtage 2025 ist das Konzert des französischen Musikers Zalem Delarbre, der bereits im letzten Jahr begeisterte. Er präsentiert eine spannende Mischung aus akustischen und elektronischen Klängen. Weitere Highlights sind ein Didgeridoo-Konzert mit Andrea Ferroni aus Italien sowie ein Auftritt von Yoeman, bekannt für seine beeindruckende Maultrommel-Musik.
Die Veranstaltung zieht inzwischen sogar internationale Aufmerksamkeit auf sich. Neben Künstlern aus Frankreich und Italien haben sich auch Teilnehmer aus Taiwan und Schweden angemeldet. „Es gibt aber immer noch Luft nach oben“, sagt Breuninger. Künstlerinnen und Künstler, die teilnehmen möchten, können sich weiterhin anmelden. Das vollständige Programm und weitere Informationen sind unter www.heider-kultourtage.de zu finden.
Text: Andrea Hanssen – Fotos: Andrea Hanssen und privat