30 Jahre ist es her, dass der Leitsatz des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) klar formuliert wurde: „Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.“
Auch der Heider Ortsverein hat sich diese Philosophie auf die Fahne geschrieben und bietet neben der Arbeit in der Wasserwacht, im Jugendrotkreuz, der Blutspende und der Bereitschaft auch verschiedene Angebote in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit an. „Unser Programm steht auf ehrenamtlichen Füßen und richtet sich an alle Interessierten aus Heide und Umgebung“, sagt Schatzmeisterin Wiebke Boysen. „Die Teilnehmer müssen nicht Mitglied im DRK sein, sondern einfach nur Lust auf ein geselliges Zusammensein haben.“


Alle Angebote finden im sogenannten Kleinen Saal im Hause des DRK in der Hamburger Str. 73 in Heide statt.„Mit unserem Angebot möchten wir die Geselligkeit fördern und auch der Einsamkeit im Alter vorbeugen“, sagt Wiebke Boysen. „Über weitere Interessierte würden wir uns freuen.“ Bisher seien es meist Frauen, die regelmäßig zu den Teilnehmern gehören. Auch Männer seien herzlich willkommen in den verschiedenen Gruppen. „Ohne die große ehrenamtliche Bereitschaft wäre uns diese lebendige Wohlfahrts- und Sozialarbeit nicht möglich“, meint Wiebke Boysen. Von den Teilnehmern gäbe es durchweg positive Rückmeldung. Je nach Angebot gehe es um mehr Lebensfreude durch erweiterte Kontakte, bessere Beweglichkeit und Fitness (auch zur Sturzprophylaxe) und vieles mehr.
Interessierte melden sich gern telefonisch unter: 0481/9027920.
Text: Andrea Hanssen, Fotos: Andrea Hanssen, DRK