Mit einem herzlichen Willkommen hat die Fachhochschule Westküste in der vergangenen Woche ihre neuen internationalen Studierenden sowie die Teilnehmenden des Studienkollegs zum Wintersemester 2025/26 begrüßt. Im Rahmen der von International Office organisierten, zweitägigen Welcome Days erhielten die Neuankömmlinge erste Einblicke in den Hochschulalltag, das Leben in Heide und die deutsche Studienkultur.
Am ersten Tag standen eine mit einer Einführung in die akademische Kultur an einer deutschen Hochschule und die lokalen Besonderheiten, dem Kennenlernen offizieller und studentischer Anlaufstellen und Tipps für ein unabhängiges und gemeinschaftliches Leben in Deutschland auf dem Programm. Zudem wurden die Studierenden durch die ersten bürokratischen Schritte durchgeleitet, damit sie und die involvierten Stellen einen möglichst reibungslosen Ablauf erleben. Den Campus lernten die Neustudierenden im Rahmen einer Führung und einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa kennen. Bei der Gestaltung wurde viel Raum für persönliche Begegnungen und erste Kontakte mit Mitstudierenden und Mitarbeitenden der Hochschule.
Der zweite Tag führte die Gruppe auf eine Stadtrallye durch Heide, die vom studentischen Mentoringprogramm FHWconnect organisiert wurde. Neben dem Erkunden der Umgebung wurden auch erste Behördengänge wie die Anmeldung bei der Stadt Heide erledigt.
Ein besonderer Höhepunkt der Welcome Days war die Verleihung des DAAD-Preises 2025. Mit dieser mit 1.000 Euro dotierten Auszeichnung würdigt die FH Westküste im Auftrag des Deutsche Akademische Austauschdienstes (DAAD) internationale Studierende, die durch hervorragende akademische Leistungen sowie soziales oder interkulturelles Engagement überzeugen.
In diesem Jahr wurde der Preis an Savira Banase verliehen. Sie stammt aus Indonesien und studiert im Masterstudiengang International Tourism Management an der FH Westküste. Savira beeindruckt durch ihr vielfältiges Engagement – sowohl in ihrer Heimat als auch in Deutschland. In Indonesien unterrichtete sie Kinder, engagierte sich für die Initiative „Bye Bye Plastic Bags Bali“ und hielt Vorträge zu Klimafragen. In Deutschland nahm sie nach Bestehen eines Auswahlverfahrens an einer Summer School im Nationalpark Wattenmeer teil, beteiligte sich an Müllsammelaktionen in St. Peter-Ording und unterstützte die Betreuung eines Kindes mit Behinderung.

Antje Korthals, Leiterin des International Office der FH Westküste, überreichte Savira Banase den Preis im Rahmen des ersten Welcome Days. „Savira ist ein hervorragendes Beispiel für internationale Studierende, die sich nicht nur akademisch, sondern auch gesellschaftlich einbringen. Sie ist ein Vorbild für viele“, so Korthals.
Die FH Westküste legt großen Wert auf die Förderung und Integration internationaler Studierender. Die Welcome Days sind dabei ein fester Bestandteil im Jahresverlauf und erleichtern den Einstieg in Studium und Leben in Deutschland.
Hinweise: Savira Banase steht auf dem Foto mittig – 15.v.l. bzw. 14.v.r.
Im Rahmen derWelcome Days konnten wir 18 internationale Studierende an der FH Westküste begrüßen. Bei weiteren Einschreibungen laufen derzeit noch die Visaverfahren, sodass die finale Zahl der Internationals aktuell noch nicht feststeht.