Auch die Heider Innenstadt feiert vom Donnerstag, 18. September, bis Sonntag, 21. September mit: Das Heide Stadtmarketing GmbH und der Wirtschafts- und Gewerbeverein Heide freuen sich, auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Stadttheater Heide die Organisation der Kohltage in Heide zu ermöglichen.
Im großen Festzelt auf dem Marktplatz werden täglich leckere Dithmarscher Spezialitäten und vor allem pfiffige Köstlichkeiten mit Kohl serviert. Gemeinsam mit dem Kunsthandwerker- und Bauernmarkt bilden sie den Kern der Kohltage in Heide ab. Auch die Heider Geschäftswelt lädt von 12 – 17 Uhr zum beliebten verkaufsoffenen Sonntag und dadurch zu einem kulinarischen Einkaufserlebnis in die Marktstadt ein.

Für die Lütten wird am Sonntag ab 12 Uhr der Familienspaß am Südermarkt aufgebaut. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie, Spiel und Spaß.
Dabei sein und mit bis zu vier Tagen in der Heider Innenstadt ausstellen? – Die Anmeldungen für die Kohltage 2025 in der Kreisstadt laufen. Für Interessierte, die sich beteiligen möchten und dabei selbst hergestellte Produkte aus z. B. Ton, Stoff, Keramik oder Holz, Gastronomie oder weitere passende Produkte an die Leute bringen wollen, können sich bequem online auf www.heide-stadtmarketing.de/kohltage-heide/ bewerben. Wir freuen uns.
Stadtführung „Heide – mit Kohldampf“
Unter dem Motto „Heide – mit Kohldampf“ wird die beliebte Stadtführung gepaart mit leckeren Kohlgerichten und dem Besuch auf dem Rathausdach von Freitag bis Sonntag jeweils ab 10 Uhr (Treffpunkt vor der Tourist-Info, Markt 37) angeboten.


Um Anmeldungen für diese limitierten Stadtführungen wird noch bis zum 16. September unter der Adresse www.heide-stadtmarketing.de/anmeldung-stadtfuehrung-kohltage/ gebeten. Der Preis pro Person inkl. Stadtführung, Kohlgericht und einem Softgetränk beträgt 26 Euro.
Motorrad-Gottesdienst
Mitten auf dem Marktplatz finden sich am Kohltagesonntag eine Vielzahl von Motorrädern ein. Die Rede ist vom Motorradgottesdienst, welcher durch den Kirchenkreis Dithmarschen, die Kirchengemeinde Heide und einem Team von Motorradfahrern organisiert wird.

Nicht nur der Motorradcorso, sondern auch ein kleines Bühnenprogramm, sind neben dem Gottesdienst unter dem Motto „Freiheit“ geplant. Der traditionelle Corso führt quer durch Dithmarschen und findet sich wieder auf dem Marktplatz ein.
Dithmarscher Kohltage mit der VHS-Heide
Was ist „Golubtsi“ oder „Maalouf“? Ganz klar, etwas mehr als Kohlpudding. Zur Nachlese der Dithmarscher Kohltage bietet die vhs Heide diverse Kohlkochkurse an. Für genau eine Woche ab dem 23. September wird täglich ein anderer kohlinarischer Länderschwerpunkt gesetzt. Die Idee stammt vom interkulturellen Dozententeam, das nun den Kursteilnehmern zeigen wird, welche Kohlgerichte es in anderen Teilen der Erde gibt.
Das Programm gestaltet sich wie folgt: 23. September – Kohltage made in Ukraine, 24. September – Polnische Kohlgerichte, 25. September – Klassische Dithmarscher Kohlgerichte „echt norddeutsch“, 26. September – Dithmarscher Kohltage vegan, 27. September – Arabische Kohlrouladen.
Alle Fragen und Details zu den vhs Kursen in Heide sind bitte an die Volkshochschule Heide unter vhs@stadt-heide.de oder unter 0481 – 69839368 zu richten.
Für weitere Fragen und Auskünfte zu den Dithmarscher Kohltagen in Heide wenden Sie sich gerne an 0481-2122160 oder unter info@heide-stadtmarketing.de – Programmflyer befinden sich in den Tourist-Infos in Dithmarschen.
Heider Stadtmarketing