Wärmepumpen gelten als klimafreundliche Alternative zu Öl- und Gasheizungen – auch in älteren Gebäuden. Selbst in weniger gut gedämmten Häusern können sie wirtschaftlich und effizient arbeiten. Damit werden sie für viele Hauseigentümer zur idealen Lösung. Wer bei der Auswahl eines Angebotes nicht weiter weiß, findet jetzt Unterstützung bei der Verbraucherzentrale.
Wärmepumpen „pumpen“ die Wärme aus der Umwelt und verdichten diese auf ein höheres Niveau, so dass sie für Warmwasser und Raumheizung nutzbar wird. Der Einbau dieser zukunftsträchtigen Heizung ist im Neubau inzwischen Standard und auch für sehr viele Bestandsgebäude eine zukunftsfähige Lösung. Früher wurde angenommen, dass Wärmepumpen nur bei sehr guter Dämmung und Fußbodenheizung sinnvoll sind. Dämmen bleibt eine sinnvolle Strategie, um Energiekosten zu senken und Emissionen zu vermeiden. Doch die Technik entwickelt sich weiter und inzwischen zeigt sich: Auch in weniger optimalen Gebäuden erreichen Wärmepumpen oft ähnliche Effizienzwerte wie moderne Gasbrennwertgeräte. Und selbst im Altbau können Wärmepumpen funktionieren. Sinnvoll bleibt eine individuelle Beratung durch die VZSH ist ratsam, um die Gegebenheiten des jeweiligen Gebäudes zu prüfen.
Die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe sind in der Regel höher als bei Gas- oder Ölheizungen – trotz staatlicher Förderung. Eine sorgfältige Angebotsauswahl ist daher das A und O, denn Wärmepumpen reagieren sensibler auf Planungs- und Ausführungsfehler als Öl- oder Gaskessel. Zudem kann es bei den Angeboten zu großen Preisunterschieden kommen. Empfehlenswert ist es, sich Angebote verschiedener Anbieter einzuholen. Doch diese sind selten verständlich, ihr Inhalt nicht immer nachvollziehbar.
Ein neuer Service der VZSH unterstützt Sie jetzt beim Umstieg: Mit der kostenlosen Wärmepumpen-Angebots-Prüfung unterstützen wir Sie jetzt beim Umstieg. Wer bereits Angebote eingeholt hat, kann bis zu drei davon online einreichen. Die Energieberatung prüft anschließend:
- Verständlichkeit & Vollständigkeit
- Plausibilität der Leistungsdaten
- Dimensionierung & Technik
- Heizlastberechnung & hydraulischer Abgleich
- Austausch der Heizkörper
Abschließend folgt eine kostenlose Videoberatung – plus eine schriftliche Bewertung mit konkreten Empfehlungen. Wärmepumpen sind eine moderne Heizlösung – besonders, wenn Technik, Planung und Förderung zusammenpassen. Die Energieberatung hilft dabei, den besten Weg zu finden.
Mehr Infos: https://www.verbraucherzentrale.sh/energie/neue-waermepumpe-wir-pruefen-ihre-angebote-108119