Herrliches Sommerwetter und die zweithöchste Anmeldezahl in der Geschichte des Stadtlaufs ließen die Mitglieder des Organisationsteams beim MTV von 1860 Heide e. V. auf einen tollen Tag hoffen. Sie wurden nicht enttäuscht. In der Heider Innenstadt herrschte ein buntes Treiben und eine großartige Stimmung, bestätigen viele Teilnehmende. Etliche Zuschauer feuerten die Läuferinnen und Läufer auf der 5 bzw. 10 km langen Strecke an. Auch im Stadion wurde einiges geboten, so präsentierten sich z. B. in diesem Jahr viele Sponsoren mit ihren Angeboten und Aktionen für Groß und Klein.
Neben bestem Wetter und toller Stimmung können sich auch die Ergebnisse sehen lassen: Der Gesamtsieg über 5 km ging an Jakob Berger mit glatten 17:00 Min., nur 14 Sekunden vor Paul Kaack (SC Itzehoe, 17:14 Min.). Das Podium der Männer komplettierte Niclas Bautz (Ccomponents BEYSCHLAG GmbH) mit 17:56 Min.
Emma Sophie Möller (MTV Burg, Altersklasse JU14) holte sich nicht nur den Sieg bei den Frauen, sie ließ als gesamt Dritte auch noch fast die komplette männliche Konkurrenz hinter sich, pulverisierte mit 17:39 Min. den bisherigen Streckenrekord und stellte einen neuen Landesrekord auf. Platz 2 schnappte sich mit 20:23 Min. Ina Lütjens, bevor 28 Sekunden später Rabea Papke (WESTHOF BIO) mit 20:51 Min. auf Platz 3 einlief.
Die Firmenwertung beim 5 km Jedermannslauf gewann das Team vom WESTHOF BIO (1:55:11 Std.) vor der Raffinerie Heide GmbH auf Platz 2 (1:57:10 Std.) und Johnsens Physion & Gym auf Platz 3 (2:08:32 Std.).
In der Mannschaftswertung der Schulen über 5 km siegten in der Alterklasse U10 die Grundschule Hennstedt (2:21:14 Std.), in der Altersklasse U12 die GGS Tellingstedt (2:06:35 Std.), in der Altersklasse U14 die Meldorfer Gelehrtenschule (2:00:49 Std.) und in der Altersklasse U16 die Gemeinschaftsschule am Brutkamp in Albersdorf (2:00:46 Std.)
Den 10 km Hauptlauf gewann ein alter Bekannter: Dieter Schwarzkopf stürmte nach nur 32:58 Min. ins Ziel. Der Sieg war hart erkämpft, denn 18 Sekunden später folgte mit 33:16 Min. auch schon Vorjahressieger Lars Brandt, dessen Bruder Tim Brandt sich mit 34:25 Min. Platz 3 schnappte. Damit ging das komplette Podium an den ausrichtenden Verein, den MTV Heide.
Auch die Frauen zeigten starke Leistungen über die 10 km: Friederike Fischer (SC Itzehoe) siegte mit 39:10 Min. kurz vor Julia Ruge (Hamburg Running) mit 39:35 Min. Platz 3 belegte Pauline Lucht (SG Geest) mit 42:34 Min.
Bei der Mannschaftswertung der Männer über 10 km sicherte sich der MTV Heide Platz 1 und 2 (1:40:39 Std. und 2:09:51 Std.) vor dem Heider SV auf Platz 3 (2:13:26 Std.). Bei den Frauen siegte der TSV Nordhastedt (2:34:40 Std.) vor dem MTV Heide auf Platz 2 (2:41:33 Std.) und der Raffinerie Heide GmbH auf Platz 3 (2:49:58 Std.).
Der Sieg in der Firmenwertung beim 10 km Hauptlauf ging an die FH Westküste (3:52:15 Std.) vor der Northvolt Drei Project GmbH (3:57:37 Std.) und der Raffinerie Heide GmbH (4:05:07 Std.).
In der Mannschaftswertung der Schulen über 10 km siegte in der Altersklasse U20/U18 die Klaus-Groth-Schule in Heide (4:08:19 Std.).
Trotz der hohen Teilnehmerzahl klappte wieder alles nahezu reibungslos, was vor allem den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Einsatzkräften zu verdanken ist. Auch ungewöhnliche Situationen wurden professionell gemeistert. So mussten in diesem Jahr z. B. – unabhängig vom Stadtlauf – sechs Rettungswagen die Strecke queren. Da alle Einsatzkräfte und Teilnehmenden an einem Strang zogen, hat dies hervorragend geklappt. Vielen Dank an alle Beteiligten!
Neben ehrenamtlichen Helfern und Einsatzkräften geht ein großes Dankeschön auch an die Sponsoren. Ohne die vielen helfenden Hände und den finanziellen Support wäre eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht Jahr für Jahr wieder zu stemmen.
Im nächsten Jahr feiert der Stadtlauf dann einen runden Geburtstag. Die Vorbereitungen laufen bereits und Teamchefin Helma Sprenger ist sich sicher: Der 40. Heider Abend-Stadtlauf wird so einiges zu bieten haben!