Podcasts, also kurz Audio- oder Videobeiträge, die man jederzeit über das Internet abrufen und anhören kann, boomen und sind zu nahezu jedem Thema zu finden: von Nachrichten und Bildung über Unterhaltung bis hin zu persönlichen Geschichten.
Wer gerne Podcasts hört und mit dem Gedanken spielt, selbst einen zu starten, kann in einem zweitägigen Podcast-Seminar des Offenen Kanals Westküste lernen, was man dazu braucht, um die eigene Stimme in die Welt zu bringen – ganz ohne Vorkenntnisse!
Tag 1: Vom Konzept zur Geschichte Am ersten Tag tauchen die Teilnehmenden in die Grundlagen des Podcastings ein. Sie lernen, was einen erfolgreichen Podcast ausmacht, wie man ein Thema eingrenzt und spannende Geschichten findet, die Zuhörer fesseln. Gemeinsam entwickeln sie ein „Drehbuch“ für erste Episoden und arbeiten am Format für den eigenen Podcast.
Tag 2: Von der Aufnahme zur Veröffentlichung Der zweite Tag widmet sich den technischen Aspekten. Die Teilnehmenden lernen den Umgang mit Aufnahmegeräten und Mikrofonen, erhalten Einblick in die Audiobearbeitung und erfahren, wie sie den Podcast auf verschiedenen Plattformen veröffentlichen können.
Alle Materialien und die notwendige Technik werden vom Offenen Kanal Westküste zur Verfügung gestellt. Mitbringen muss man einfach Ideen und Neugier!
Das kostenlose Seminar findet am Freitag, den 24. Oktober von 17 bis 20 Uhr sowie am Samstag, den 25. Oktober von 11 bis 14 Uhr im OK Westküste in Heide statt. Anmeldung unter seminar@okwestkueste.de oder Tel.: 0481 3333.
BU: Der Spaß kommt beim Podcasten nicht zu kurz. Foto: AC Bassin