Die Ostroher Kunstschaffenden laden alle Kunstfreunde, Interessierte und natürlich auch die Ostroher Einwohner herzlich im Rahmen des Dithmarscher Kulturprojektes KUNSTGRIFF zum 3. Tag der Kunst in Ostrohe am Sonnabend, 20.09. und Sonntag, 21.09. jeweils von 10-17 Uhr ins Dörpshus Ostroh‘, Spanngrund 9a in Ostrohe unter dem diesjährigen Motto: „Buntes Ostrohe“ ein.
Wir haben uns am 8. September 2023 zur Gruppe „Ostroher Kunst“ zusammengeschlossen und lenken den Blick auf die Vielseitigkeit unseres Angebotes zum diesjährigen Thema „Buntes Ostrohe“, so Sprecher Hans-Jürgen von Hemm. Auch die zweite Teilnahme beinhaltet das Angebot zum KUNSTGRIFF-Motto und reicht von WORT: Schreiben/Lesen/Vortragen; BILD: Textil-Kunst, Malerei, digitale Fotografie und KLANG: musikalische Untermalung.



Zusätzlich findet am Sonnabend, 20. September 2025, um 19.30 Uhr eine Bildershow „Buntes Ostrohe“, ebenfalls im Saal 1 des Dörpshus Ostroh` statt, die vom Fotografen und Autor Hans-Jürgen von Hemm präsentiert wird. Der Eintritt ist frei, eine Spende für einen sozialen Zweck (Bedarf Spielstunde Ostrohe) wird erbeten.
Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit und Kreativität der teilnehmenden Ostroher Künstlerinnen und Künstler überraschen und begeistern. Aktuell gehören 11 Interessierte zur Gruppe „Ostroher Kunst“ und wir treffen uns regelmäßig einmal im Quartal zu einem Stammtisch.
Acht Angehörige der Ostroher Kunst-Gemeinschaft beteiligen sich in diesem Jahr am 3. Tag der Kunst.



Diese Künstler sind dabei
- Die Ostroher Fotografin Silke Klütz hat einen ganz besonderen Blick auf die Farben ihrer Motive zum Thema „Buntes Ostrohe“ geworfen.
- Susanne Linnig: „Die Reise mit ihrem Drachen ging weiter, Welle um Welle. Ein frischer Wind kam auf und die goldenen Blätter der Hoffnung wehten vom Ginkgo, dem Drachenbaum Buddhas, und umwirbelten den Regenbogen-Drachen. Die Windsbraut, ein kleines Segelschiff, setze ihre Fahrt im Inneren des Drachen fort.
Sie folgte dem Lauf des Flusses und ein Fasan erstrahlte golden im Licht.“ Dies ist ein kleiner Ausschnitt aus ihrer Drachen-Geschichte. Wer ihren Regenbogen-Drachen in voller Größe tanzen sehen möchte, komme nach Ostrohe! - Erika Pahl beschäftigt sich seit einigen Jahren mit der abstrakten Malerei mit verschiedenen Strukturen.
- Dirk Peemöller arbeitet in letzter Zeit an vielen Stillleben. Alltägliche Dinge, die ihm im Haushalt begegnen. Vielleicht ein visuelles, autobiografisches Tagebuch, welches in ihrer Kombination zum Bilderrätsel wird.
- Natalja Rockel findet Freude und Ruhe in der kreativen Arbeit und probiert sich gerne an verschiedenen Medien aus. Ihre Lieblingsmotive sind Wale sowie Galaxien. Aber auch verschiedene Landschaftsbilder finden sich in ihrem Atelier. „Der Wal ist für mich ein Symbol der inneren Ruhe, aber auch Stärke. Im Gegensatz dazu steht das große Ungewisse in Form des Weltalls, indem selbst das größte Säugetier der Welt klein wirkt, aber auch unglaublich schön. Für mich gehören die beiden einfach zusammen und symbolisieren die Fähigkeit dem großen Ungewissen Namens Leben mit Ruhe und Stärke zu begegnen.“
- Die Ostroherin Sonja Söderlund, mit Wurzeln in Skandinavien, spielt gerne mit Farben und strukturgebenden Materialien auf verschiedenen Untergründen. Dabei entstehen semi-abstrakte Acrylbilder, häufig mit floralem „Touch“.
- Shima Tousi ist gelernte Grafikdesignerin und freie Künstlerin. Sie malt und zeichnet Aquarell und Graphitmalerei und probiert noch weitere Richtungen aus. Ihr Motto „Kunst spricht, wo Worte schweigen“.
- Der Ostroher Autor und Fotograf Hans-Jürgen von Hemm wird die Gemeinde Ostrohe in seiner bunten Vielfalt auf großformatigen Fotografien auf Poster und Leinwand sowie einer Bildershow präsentieren.
Hans-Jürgen von Hemm
