Artikel in: Umgebung

In diesem Monat führt Sie der Ostroher Fotograf und Autor, Hans-Jürgen von Hemm zum Waldmuseum mit seinem „Garten der Sinne“ in Burg/Dithmarschen. Ein Besuch in und um das Museum wird…

Das war heute für die Organisatoren vom Fährverein Bargener Fähre e.V. und deren zahlreichen Gäste bei gutem Wetter ein richtig schönes maritimes Sommerfest mit leckeren Fischbrötchen, Softeis und selbstgebackenem Kuchen!…

Alle 2 Jahre verwandelt sich die Gemeinde Dellstedt wieder in eine Künstlersiedlung. In den Straßen rund um die Gaststätte breiten sich Kunstschaffende aus ganz Schleswig-Holstein und darüber hinaus aus, um…

In diesem Monat führt Sie der Ostroher Fotograf und Autor, Hans-Jürgen von Hemm, zum Dithmarscher Historienplatz, der Dusenddüwelswarf im Ortsteil Dehling in der Gemeinde Epenwöhrden. Die Dusenddüwelswarf (plattdeutsch für: „Tausendteufelswarft“)…

In Ostrohe soll neben dem Hauptplatz ein neuer Trainingsplatz entstehen. Doch gibt es weiterhin Schwierigkeiten mit der Umsetzung, sodass der Platz auf keinen Fall zu Beginn der neuen Fußballsaison 2023/2024…

In diesem Monat, führt Sie der Ostroher Fotograf und Autor, Hans-Jürgen von Hemm, in die in der nördlichen Marsch gelegene Gemeinde Wöhrden. Das historische Dorf war einst Hafenstadt und galt…

In diesem Monat führt Sie der Ostroher Fotograf und Autor, Hans-Jürgen von Hemm, in den Süden Dithmarschens, nach Kuden und dem Kudensee. Die über 600 Einwohner zählende Gemeinde Kuden liegt…

„Wir wollen etwas Tolles schaffen!“ Unter dieses Motto stellt aktuell ein 5-köpfiges Projektteam unter dem Dach des Ostroher SC eine ganz besondere Herzensangelegenheit. Das Ziel ist klar definiert: „Teilnahme mindestens…

50 junge und erwachsene Ostroher reinigten am 25. März ihre Gemeinde und das nahe Umfeld von Unrat für ein sauberes Dorf mit einem lebenswerten Wohnfühlcharakter und einer unbeschwerten Natur. Ulf…

Das imposante 236 Meter lange Eidersperrwerk, auch Eiderabdämmung genannt, wurde von 1967 bis 1973 im Mündungstrichter der Eider, etwa 15 km unterhalb von Tönning, errichtet. Seit nunmehr über 50 Jahren…